Blues, Ballads and a little bit of Mojo

BIBERS BIGGESEE BLUES BASH 2024

In diesem Kurs lernen wir zum einen die wunderschöne Dylan-Ballade TOMORROW IS A LONG TIME im Fingerpicking-Style. Als zweiten Songs nehmen wir uns den Dylan-Song CORINNA CORINNA vor, den ich als Midtempo 12 bar Blues-Schuffle arrangiert habe. Beide Songs stehen beispielhaft für Folkpicking- und Blues-Patterns, die, einmal verinnerlicht, auch bei anderen Songs verwendet werden können.

Neben den Hauptthemen des Workshops habe ich drei Neuerungen in meinen Kursen etabliert, die ich „BIBERS BAG OF TRICKS“, „BIBERS BOOTCAMP“ und „BIBERS Q&A“ nenne.

BIBERS BAG OF TRICKS

beinhaltet spezielle Spieltechniken, an denen ich selbst jahrelang geforscht – und geknabbert – habe. Diese kann man an einem Wochenende nicht vollumfänglich meistern. Ich zeige aber verschiedene Übungen, denen wir uns immer mal wieder für eine halbe Stunde widmen; danach wenden wir uns wieder den Hauptthemen zu. Die Übungen der BAG OF TRICKS sind dazu gedacht, nach der einführenden Anleitung im Kurs zu Hause geübt, gefestigt und bei Bedarf an anderer Stelle weitergeführt zu werden. Die BAG OF TRICKS kann unterschiedliche Elemente beinhalten, z.B.:

  1. Perkussive Techniken
  2. Slide Guitar
  3. Improvisation
  4. Open Tunings

BIBERS BAG OF TRICKS im Kurs Biggesee 2024 enthält die eigens entwickelte perkussive Technik, die bei meiner Version von „Got My Mojo Working“ zur Anwendung kommt (Bibers Wrong Way Round Clawhammer Blues Picking Style). Ich zeige euch prägnante Elemete meines Arrangements, ohne dass wir uns durch das gesamte komplexe Arrangement bewegen.

BIBERS BOOTCAMP

beinhaltet Übungen für die rechte Hand, die auf GROOVE ausgelegt, und Drills für die linke Hand, die auf FINGERFERTIGKEIT ausgerichtet sind. Immer wieder machen wir minutenweise diese „Bodybuilding-Übungen“ für die Finger, die unser Spiel solider und beweglicher machen.

BIBERS Q&A

bedeutet, dass ich während des Kurses eine gewisse Zeit reserviere, um möglichst vielen Fragen Raum zu geben, die Gitarrenspiel, Üben, Songwriting, Song-Arrangements, Bühnenpräsenz, etc. betreffen. Diese Fragen und Antworten sind meiner Erfahrung nach für alle Teilnehmer interessant, auch wenn sie von Einzelnen gestellt werden.

Für die Teilnahme am Kurs sollten Basis-Fertigkeiten im Fingerpicking-Stil vorhanden sein.